+++Liebe Patienten, bitte beachten Sie, dass ab Montag, den 23.12.19 unsere Praxis bis zum 2.1.2020 geschlossen bleibt.+++
Der Winter kommt! An die Grippeschutzimpfung denken!
Die Tage werden kürzer und das Wetter wird herbstlicher. Infektzeit. Ab Mitte September dürfte der Grippeimpfstoff für die Saison 2019/2020 geliefert werden und alle, die zu den so genannten "Risikogruppen" gehören, z.B. Schwangere, chronisch Kranke, krankheits- oder medikationsbedingt abwehrgeschwächte Menschen, Menschen ab 60 Jahren, Menschen mit häufigen berufsbedingten Kontakten zu Infizierten, sollten sich impfen lassen. Wer sich unsicher ist, ob seine Krankenversicherung die Grippeschutzimpfung bezahlt, kann das auf deren Internetseite oder telefonisch dort in Erfahrung bringen. Da wir Deutschen "Impfmuffel" sind, kommt es leider immer wieder zu ausgedehnten Grippeepidemien, was für die meisten von uns lästig für andere jedoch lebensgefährlich sein kann. Also: impfen lassen, fleißig die Hände waschen oder auch desinfizieren, aureichend trinken und die Mund- und Rachenschleimhäute feucht halten, im Erkrankungsfall zu Hause bleiben oder zumindest einen Munschutz tragen, um andere nicht zu anzustecken, ausgewogen und vitaminreich ernähren und besonders nett zu Ihrem Hausarzt und seinen Mitarbeiterinnen sein, die wieder einmal den ganzen Schlamassel ausbaden müssen und dabei aufpassen müsen, dass sie nicht selbst krank werden. Bitte tun Sie uns und letztlich sich selbst den Gefallen und husten und prusten nicht durch die Gegend wenn es Sie erwischt hat: In einer Sprechstunde, die wegen Erkrankung Ihres Hausarztes ausfallen muss, kann dieser nichts für Sie tun und für andere Kranke auch nichts. Wenn jeder Mensch ein wenig Rücksicht nimmt, werden einfach viel weniger andere Menschen krank.So einfach ist das.
Gesundheit allerseits!
Liebe Patientinnen und Patienten,
bestimmt haben Sie schon vom neuen TSVG (Termin-Service-Versorgungs-Gesetz), dem vorerst letzen großen Wurf unserer Gesundheitspolitiker, gehört und gelesen. Damit Sie einfach schneller Ihre Termine bekommen und die faulen Säcke in den weißen Kitteln mal ein wenig voran machen. Wir nehmen die Visionen unserer Gesundheitsexperten immer ernst, verzichten in Ihrem Sinne allerdings darauf, unsere Arbeitszeit für Sie auf 25 Stunden pro Woche wie gefordert zu reduzieren und schaffen stattdessen lieber eine klarere neue Terminstruktur, damit Sie wissen zu welchen Zeiten wir für die Behandlung Ihrer akuten Beschwerden bereitstehen.
Ab 1.7.19 sieht das in unseren Sprechzeiten so aus:
Ab 9 Uhr bis 11:30 Uhr bieten wir eine offene Sprechstunde an, also Behandlungstermine die nur am selben Tag vergeben werden können. In den Nachmittagssprechstunden sind das montags die Zeiten von 16:30 - 17:30 Uhr und donnerstags von 17:30 - 18:30 Uhr. Davor/danach halten wir ein Kontingent von Terminen bereit, die nur vorab vergeben werden können, z.B. für Vorsorgeuntersuchun-gen/ Verlaufskontrollen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich auch bei Nutzung der offenen Sprechzeiten vorher hier anmelden sollten, da wir mit einem Terminsystem arbeiten, um Ihnen bei möglichst geringen Wartezeiten helfen zu können.
Wenn Sie ohne Terminabsprache zu uns kommen, erhalten Sie den nächstmöglichen freien Termin.
Bei objektiv unterschiedlichen Dringlichkeiten (Notfälle, Entlassung aus dem Krankenhaus etc.) kann es notwendig sein, dass wir von diesem Verfahren abweichen.
Mittwochs bleibt es beim Vorsorge- und Bürotag, an dem wir keine offene Akutsprech-stunde anbieten, weil wir hier im Ort ein gut funktionierendes Vertretungssystem für diese Mittwoche eingerichtet haben.
Wenn mehr Patienten kommen als Termine verfügbar sind, wird es immer problematisch.
Meistens gibt es erfahrungsgemäß keine große Bereitschaft unter den Patienten, sich zugunsten Anderer kürzer zu fassen oder gar auf ihren Termin zu verzichten.
Da andererseits unsere Sprechzeiten nicht unbegrenzt sind - weil wir sonst die Vielzahl anderer Dinge, die wir am Tag für Sie erledigen, nicht bewältigen können -
muss selbst an solchen Tagen irgendwann einmal Schluß sein, was bedeutet, dass selbst bei uns die Situation enstehen kann, dass wir Patienten, die nach erster Einschätzung nicht akut bedrohlich krank sind, nach Hause schicken und auf die nächste Sprechstunde verweisen müssen.
Da die Politik es irgendwie einfach nicht schafft, den Landarztberuf attraktiv genug für junge Mediziner zu machen, wird sich dieses Problem in den nächsten Jahren wohl noch verschärfen, da immer mehr ältere Kollegen in den wohlverdiensten Ruhestand gehen und immer mehr von ihnen keinen Praxisnachfolger finden.
Wir haben immer noch eines der besten Gesundheitssysteme der Welt - auch wenn verschiedene Experten aus den unterschiedlichsten Motivationen daran herum sabotieren. Bitte lesen Sie jedoch genau Ihre Vertragsunterlagen der Krankenversicherung durch, die Ihnen nach gesetzlichem Auftrag eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche Leistungsversorgung sicherstellt.
Das ist nicht die bestmögliche, schnellste, räumlich nächste und zu Ihren Terminwün-schen passende Versorgung.
Bei mir und meinen hausärztlichen Kolleginnen und Kollegen ist das sicherlich meist kein Thema, da wir für Sie natürlich unser Bestes geben und in der Regel zeitnah Termine anbieten können.
Das ist bei der fachärztlichen Versorgung tatsächlich schwieriger und wir Hausärzte können das mangels Fachwissen oder mangels zusätzlich verfügbarer Zeit nicht auffangen.
Da müssen Sie vielleicht auch einmal mit unserer "dringlichen Überweisung" über die Terminservicestellen einen Termin organisieren lassen, der mal nicht an Ihrem Wohnort oder in einem Fahrradius von 20 km erreicht werden kann.
Letztlich möchte bekanntermaßen auch niemand höhere Krankenversicherungsbeiträ-ge zahlen damit das Leistungsangebot verbessert wird.
Kurz und gut - es bleibt schwierig. Aber wir lassen uns daduch unsere Freude an der Arbeit und unsere Motivation nicht nehmen und sind weiterhin gerne für Sie da- manchmal nur nicht jederzeit und sofort.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Jürgen Werner
und sein Praxisteam
Vorsorge, Fitness und Gesundheitsförderung
In diese Bereiche legen wir auch 2019 unsere Aktivitäts- Schwerpunkte. Werden und bleiben Sie fit! Wir unterstützen Sie dabei mit einer Vielzahl von Maßnahmen und Informationen.
Rezepte/Überweisungen nur noch nach Vorlage
einer gültigen Krankenversicherungskarte
Liebe Patientinnen und Patienten,
jedes Quartal dasselbe- wir müssen einigen unserer Patienten hinterher telefonieren, um sie zu bitten, ihre Krankenversicherungskarte hier in der Praxis einlesen zu lassen, die sie bei der letzten Behandlung/Medikamentenverordnung/Abholung einer Überweisung nicht dabei hatten.
Nicht selten gibt es dann am anderen Ende der Leitung Unverständnis und böse Worte wenn wir kurz vor Quartalsende die Vorlage der Versicherungskarte einfordern. Und genauso nicht selten wird uns die Vorlage der Karte aus Zeitgründen oder auch ohne weitere Angabe von Gründen verweigert. Das ist sehr ärgerlich, da eine Abrechnung der erbrachten Leistungen mit der Krankenversicherung nur möglich ist wenn wir hier die Versicherungskarte eingelesen haben. Ohne Versicherungskarte erhalten wir kein Geld für unsere bereits geleistete Arbeit.
Wie so oft sorgen leider einige Unbelehrbare für eine Verschärfung des Reglements und die Aufgabe jeglicher Kulanz. Kurz und gut: ohne Vorlage einer gültigen Versicherungskarte können wir keine Rezepte/Überweisungen mehr ausstellen. Notfallbehandlungen führen wir selbstverständlich auch weiterhin ohne Beharren auf die Vorlage der Visicherungskarte durch. Das ist aber auch die einzige Ausnahme.
So bedauerlich das für all die vielen zuverlässigen Patienten ist, die verabredungsgemäß ihre Versichertenkarte zeitnah eingereicht haben- ab sofort nur noch mit Karte. Einmal im Quartal vorlegen reicht aus.
Auf ein Wort zur Terminvergabe
Wir behandeln jeden Tag eine große Zahl von Patienten und sind dabei selbstverständlich auf Notfälle eingerichtet. Allerdings funktioniert die geordnete und sorgfältige Behandlung und Diagnostik nur bei entsprechender Zeitplanung und Vorbereitung. Daher arbeiten wir zum Nutzen aller mit einem Termin-system.
Immer wieder kommt es zu Diskussionen wenn Patienten ihren Termin "verschwitzt" haben oder einfach etwas für sie Wichtigeres unternommen haben und dabei den Termin haben verstreichen lassen. Leider geschieht dies oft auch, ohne diesen abzusagen, so dass wir ihn für einen anderen Patienten freigeben könnten.
Dann stößt es manchmal auf Unverständnis, wenn wir den versäumten Termin nicht zeitnah neu anbieten können.
Tatsächlich versuchen wir bei medizinischer Dringlichkeit die Behandlung/Diagnostik so schnell wie möglich nachzuholen.
Manchmal ist es aber eben einfach nicht dringlich, so dass ein z.B. Labortermin auch schon einmal erst nach meheren Wochen erneut angeboten werden kann.
Wir wissen, dass jeder Patient eine eigene Vorstellung von der Dringlichkeit seines Anliegens hat, müssen allerdings unsere Zeit auch so einteilen, dass alle im Tagesablauf der Praxis erforderlichen Behandlungen, Untersuchungen, Überweisungen, Bescheinigungen, Berichte etc. zeitgerecht durchgeführt bzw. erstellt werden können.
Kurz und gut: Sollten Sie einen vereinbarten Termin verpassen, müssen Sie damit rechnen, dass wir diesen Termin neu vereinbaren und, dass Sie sich damit wieder in die Zahl der anderen Terminan-fragenden einreihen müssen.
Daher rufen Sie bitte an wenn Sie absehen können, dass Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können. Dann können wir versuchen, kurzfristig einen Ersatztermin zu finden.
Arzt für Innere Medizin - Hausarzt
Geriatrie - Naturheilverfahren
Ernährungsmedizin - Reisemedizin
Gesundheitsförderung und Prävention
Kneipparzt
Bitte planen Sie für Bestellungen von Dauermedikamenten, Überweisungen, Rezepten, Durchführung von Untersuchungen und Behandlungen ein, dass unsere Praxis am in der Zeit vom 21. bis einschließlich 28.10.19 wegen Urlaubs geschlossen bleibt.
Vorsorge und Krankheitsvorbeugung sind uns wichtig.
Wir bemühen uns um ganzheitliche Medizin unter Nutzung schulmedizinischer und erfahrungsmedizinischer Erkenntnisse, um Ihnen die wirksamste und gleichzeitig schonendste Behandlung zukommen zu lassen.
Dafür bilden wir uns regelmäßig fort.
Mehr zu unserem Leistungsangebot finden sie wenn Sie den untenstehenden Button anklicken.