Praxis Jürgen Werner
Praxis Jürgen Werner

Herzlich willkommen

auf der Internet-Seite der

hausärztlich-internistischen

Praxis Jürgen Werner

in Mechernich

Wir suchen Verstärkung für unser Praxisteam:

 

Falls Ihnen eine 0,75 Teilzeitstelle zu viel  ist, Sie aber gerne auf einer 0,5/50%-Teilzeitstelle arbeiten möchten, ist Ihre Bewerbung ebenso willkommen.

FFP-2-Masken-Pflicht beim Besuch von Arztpraxen

Manche finden es lästig, aber dennoch ist seit dem 1.10.22 bundesgesetzlich vorgeschrieben,

dass Besucher von Arztpraxen FFP-2-Masken tragen müssen.

Sie schützen sich, Ihre Mitmenschen und uns. Diese Regelung läuft Anfang April 2023 aus und wird dann durch eine neue Regelung ersetzt werden.

Sollte danach die Maskenpflicht beim Besuch von Arztpraxen aufgehoben werden, so werde ich als Praxisinhaber zu Ihrem Schutz und zum Schutz des Praxisteams darauf bestehen, dass Patienten mit einem Infekt mit Husten/Schnupfen auch weiterhin innerhalb der Praxisräume eine Schutzmaske tragen.

Urlaub - Urlaub - Urlaub - Urlaub - Urlaub - Urlaub - Urlaub - Urlaub

In der Zeit von Montag, den 3.4. bis einschließlich Donnerstag, den 6.4.23 (Karwoche) bleibt unsere Praxis wegen Urlaubs geschlossen.

Die Vertretung übernimmt in dringenden Fällen

die Praxis Dres.

Reintke und Pauli

Internisten/ Hausärzte

Hintere Bergstraße 1

53894 Mechernich

Tel. 02443 48880

Wir sind danach wieder für Sie da ab Dienstag, den 11.4.23.

Geänderte Sprechzeiten in der Spätsprechstunde

Seit Donnerstag, den 20.10.22 haben wir  Beginn und Ende

der Spätsprechstunde am Donnerstagnachmittag geändert.

Zukünftig beginnt diese - wie auch die Spätsprechstunde am Montagnachmittag - um 16:30 Uhr und endet um 18:00 Uhr.

Videosprechstunde

Für alle, die nicht in die Praxis kommen möchten oder können, aber Gesprächsbedarf über Untersuchungsbefunde/Beschwerden haben (oder ihren Hausarzt mal ohne Mundschutz sehen wollen ;-) ), bieten wir neben der erweiterten Telefonsprechstunde auch auf Anfrage und nach Terminvereinbarung eine Videosprechstunde an. Sie benötigen dafür einen Laptop mit Kamera und Mikrofon oder ein Smartphone und Internet. Die Kontaktaufnahme hierfür kann gerne über das Kontaktformular dieser Homepage erfolgen. Bitte geben Sie Ihre email-Adresse an und ggf. Ihre Mobil-Telefonnummer. Wir vereinbaren einen Termin und senden Ihnen vorher einen Kontakt-Link, mit dem Sie sich einloggen können. Sollte aus irgendwelchen technischen Gründen die Verbindung nicht zustande kommen oder abbrechen, können  wir Ihre Fragen immer noch telefonisch klären. Bitte beachten Sie, dass ein Termin mit 10 Minuten Dauer eingeplant ist, wir also nicht unbegrenzt Zeit haben. Für den Fall eines längeren Gesprächsbedarfs sollten Sie das bitte vorher angeben und wir werden versuchen, einen passenden Zeitpunkt für das Gespräch zu finden. Für gesetzlich Krankenversicherte ist dies eine Kassenleistung.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin

bevor Sie in die Praxis kommen

Nicht erst seit Corona arbeiten wir mit einem Terminsystem, weil nur dadurch die zur Verfügung stehende Sprechzeit sinnvoll eingeteilt werden kann.

Dass Notfälle im Praxisablauf keinen Aufschub dulden und behandelt  werden müssen, steht außer Frage.

Und das häufig vorgetragene Argument: "Ich kann doch nicht drei Wochen vorher wissen, dass ich krank werde" ist in etwa so wirksam wie das mögliche Gegenargument, dass wir auch nicht drei Wochen vorher wissen können, dass an einem Tag gerade besonders viele Menschen unversorgt aus dem Krankenhaus entlassen werden, sich im Garten verletzen oder einen akuten Infekt haben und deshalb am besten gar keine Termine für Check-up-Untersuchungen oder Verlaufskontrollen bei chronischen Krankheiten vorab vergeben. Beide haben recht. Aber zum einen wartet - außer wenn ein dreiwöchiger Praxisurlaub angekündigt ist - niemand hier mit akuten Beschwerden drei Wochen auf einen Behandlungstermin, vielmehr wird in der Regel ein Termin in der Sprechstunde am nächsten Werktag organisiert, zum anderen bedürfen nicht alle Erkrankungen auch sofortiger ärztlicher Hilfe. Viele harmlose Infekte lassen sich mit Mitteln aus der Hausapotheke in Eigenregie anbehandeln. Eine Krankschreibung ist bis zu drei Tage nach Erkrankungsbeginn möglich.

An jedem Tag - bis auf Mittwoch, den wir für Vorsorgeuntersuchungen, DMP u.Ä. reserviert haben - halten wir ein Kontingent an Terminen als "Notfalltermine" und in der Infektionssprechstunde frei, welche nur am selben Tag vergeben werden. Diese Termine sind an manchen Tagen innerhalb der ersten halben Stunde der Sprechzeit vergeben.

Wir machen wirklich Vieles möglich aber wenn wir unsere Arbeit gut machen sollen, dürfen wir nicht versuchen, "hauschnau" möglichst vielen Wünschen gerecht zu werden und dabei unsere und Ihre Qualitätsan-sprüche aus den Augen verlieren. Das dürfen und wollen wir auch nicht. Bislang kommen wir mit unserem Terminsystem den meisten Patienten gut entgegen.

Wer unzufrieden ist, geht zu einem anderen Hausarzt.

Das ist auch okay so.

Auch für Arztpraxen gilt: niemand kann es allen recht machen. Wir sind stolz darauf, dass wir es schaffen, es immer wieder vielen von Ihnen recht zu machen. Dafür arbeiten wir hart.

 

 

Rezepte/Überweisungen nur noch nach Vorlage

einer gültigen Krankenversicherungskarte

Liebe Patientinnen und Patienten,

jedes Quartal dasselbe- wir müssen einigen unserer Patienten hinterher telefonieren, um sie zu bitten, ihre Krankenversicherungskarte hier in der Praxis einlesen zu lassen, die sie bei der letzten Behandlung/Medikamentenverordnung/Abholung einer Überweisung nicht dabei hatten.

Nicht selten gibt es dann am anderen Ende der Leitung Unverständnis und böse Worte wenn wir kurz vor Quartalsende  die Vorlage der Versicherungskarte einfordern. Und genauso nicht selten wird uns die Vorlage der Karte aus Zeitgründen oder auch ohne weitere Angabe von Gründen verweigert. Das ist sehr ärgerlich, da eine Abrechnung der erbrachten Leistungen mit der Krankenversicherung nur möglich ist wenn wir hier die Versicherungskarte eingelesen haben. Ohne Versicherungskarte erhalten wir kein Geld für unsere bereits geleistete Arbeit.

Wie so oft sorgen leider einige Unbelehrbare für eine Verschärfung des Reglements und die Aufgabe jeglicher Kulanz. Kurz und gut: ohne Vorlage einer gültigen Versicherungskarte können wir keine Rezepte/Überweisungen mehr ausstellen. Notfallbehandlungen führen wir selbstverständlich auch weiterhin ohne Beharren auf die Vorlage der Visicherungskarte durch. Das ist aber auch die einzige Ausnahme.

So bedauerlich das für all die vielen zuverlässigen Patienten ist, die verabredungsgemäß ihre Versichertenkarte zeitnah eingereicht haben- ab sofort nur noch mit Karte. Einmal im Quartal vorlegen reicht aus.

Hypnose - Hypnotherapie

Mit FFP-2-Maske kann ich einfach nicht hypnotisieren. Ich bitte um Ihr Verständnis und noch etwas Geduld.

 

Wie oft haben Sie schon versucht, lästige und schädliche Angewohnheiten aufzugeben und sind dann doch gescheitert?

Lassen Sie uns mit Ihrem Unterbewußtsein reden und den "inneren Schweinehund" zu Ihrem Freund machen und schon wird es viel leichter für Sie, Ihre Ziele zu erreichen. Kein Zauber, kein Hokuspokus. Hypnose ist der Schlüssel zum Erfolg.

Ich führe seit 2016 Hypnotherapie zur Entspannung, Raucherentwöhnung, Gewichtsabnahme, Abbau von Ängsten etc. durch.

Der Weg zum Ziel ist bei den meisten Menschen nicht über den Verstand zu erreichen. Wir kennen alle die Argumente gegen das Rauchen und gegen Übergewicht. Aber bei Vielen nützt dieses Wissen nichts. Sie machen trotzdem weiter mit dem, was sie schädigt. Weil es Spaß macht, weil es immer schon so war, weil es nicht anders geht...

Ihr Unterbewußtsein meint es echt gut mit Ihnen.

Und daher setzt die Hypnose genau dort an.

Bei Interesse können Sie sich gerne in der Praxis melden oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Jürgen Werner

Arzt für Innere Medizin - Hausarzt

Geriatrie - Naturheilverfahren

Ernährungsmedizin - Reisemedizin

Pschosomatische Grundversorgung

Gesundheitsförderung und Prävention

Kneipparzt

Vorsorge und Krankheitsvorbeugung sind uns wichtig.

An wen wende ich mich im dringenden Notfall oder wenn die Praxis nicht erreichbar ist? Im Notfall

Integrative Medizin für die ganze Familie                      

Wir bemühen uns um ganzheitliche Medizin unter Nutzung schulmedizinischer und erfahrungsmedizinischer Erkenntnisse, um Ihnen die wirksamste und gleichzeitig schonendste Behandlung zukommen zu lassen.

Dafür bilden wir uns regelmäßig fort.

Mehr zu unserem Leistungsangebot finden sie wenn Sie den untenstehenden Button anklicken.