Herzlich willkommen
auf der Internet-Seite der
hausärztlich-internistischen
Praxis Jürgen Werner
in Mechernich
Liebe Patient:innen unserer Praxis,
zurück aus dem Urlaub, erholt und personell wieder verstärkt sind wir ab 4.9.23 wieder für Sie da. Bitte geben Sie uns ein paar Tage, um die während der Urlaubszeit angefallenen Aufgaben abzuarbeiten.
Ab Mitte/Ende September erwarten wir die Auslieferung des Grippe-Impfstoffs für die Saison 2023/2024. Außerdem sollen demnächst Einzeldosen für die COVID-Auffrischungsimpfungen für Angehörige besonderer Risikogruppen verfügbar sein. Sobald das der Fall ist, können wir auch hierfür planen.
Urlaub - Urlaub - Urlaub - Urlaub - Urlaub - Urlaub - Urlaub - Urlaub
In der Zeit vom Montag, den 09.10.
bis einschließlich Freitag, den 13.10.23
bleibt unsere Praxis wegen Urlaubs geschlossen.
Die Vertretung übernimmt in dringenden Fällen
die Praxis Dres.
Reintke und Pauli
Internisten/ Hausärzte
Hintere Bergstraße 1
53894 Mechernich
Tel. 02443 48880
Wir sind danach wieder für Sie da
ab Montag, den 16.10.2023.
Gesetzliche Beschränkungen
zur COVID-19-Pandemie
sind ausgelaufen
Nachdem auch die letzten gesetzlichen Vorschriften zur Eindämmung der Pandemie ausgelaufen sind, liegt es jetzt in der Eigenverantwortung jeder/jedes Einzelnen, sich und andere vor Infektionen zu schützen.
In Anwendung meines Hausrechts als Praxisinhaber werde ich auch zukünftig darauf bestehen, dass im Rahmen der Infektionssprechstunde Patient:innen mit Infektzeichen wie Husten und Schnupfen zumindest einen einfachen Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske) tragen. Egal, ob COVID oder welcher anderer Krankheitserreger dahinter stecken mag: die Ansteckung anderer Menschen sollte verhindert werden.
Alle warten darauf, dass ich wieder damit beginne
Nachdem die pandemie-bedingten Einschränkungen aufgehoben sind, steht einer Wiederaufnahme des Hypnose-Angebots in meiner Praxis nicht mehr viel im Wege. Aktuell fordern die personelle Unterbesetzung im Praxisteam und durch neue gesetzliche Vorgaben notwendig gewordene technische Upgrades, sowie die unverändert überbordende Bürokratie noch zu viel Zeit, die ich daher für Hypnotherapien nicht zur Verfügung habe.
Ab August 23 soll es dann wirklich losgehen.
Wer möchte, kann sich von meinen Mitarbeiterinnen schon einmal auf die Interessentenliste setzen lassen.
Videosprechstunde
Für alle, die nicht in die Praxis kommen möchten oder können, aber Gesprächsbedarf über Untersuchungsbefunde/Beschwerden haben (oder ihren Hausarzt mal ohne Mundschutz sehen wollen ;-) ), bieten wir neben der erweiterten Telefonsprechstunde auch auf Anfrage und nach Terminvereinbarung eine Videosprechstunde an. Sie benötigen dafür einen Laptop mit Kamera und Mikrofon oder ein Smartphone und Internet. Die Kontaktaufnahme hierfür kann gerne über das Kontaktformular dieser Homepage erfolgen. Bitte geben Sie Ihre email-Adresse an und ggf. Ihre Mobil-Telefonnummer. Wir vereinbaren einen Termin und senden Ihnen vorher einen Kontakt-Link, mit dem Sie sich einloggen können. Sollte aus irgendwelchen technischen Gründen die Verbindung nicht zustande kommen oder abbrechen, können wir Ihre Fragen immer noch telefonisch klären. Bitte beachten Sie, dass ein Termin mit 10 Minuten Dauer eingeplant ist, wir also nicht unbegrenzt Zeit haben. Für den Fall eines längeren Gesprächsbedarfs sollten Sie das bitte vorher angeben und wir werden versuchen, einen passenden Zeitpunkt für das Gespräch zu finden. Für gesetzlich Krankenversicherte ist dies eine Kassenleistung.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
bevor Sie in die Praxis kommen
Nicht erst seit Corona arbeiten wir mit einem Terminsystem, weil nur dadurch die zur Verfügung stehende Sprechzeit sinnvoll eingeteilt werden kann.
Dass Notfälle im Praxisablauf keinen Aufschub dulden und behandelt werden müssen, steht außer Frage.
Und das häufig vorgetragene Argument: "Ich kann doch nicht drei Wochen vorher wissen, dass ich krank werde" ist in etwa so wirksam wie das mögliche Gegenargument, dass wir auch nicht drei Wochen vorher wissen können, dass an einem Tag gerade besonders viele Menschen unversorgt aus dem Krankenhaus entlassen werden, sich im Garten verletzen oder einen akuten Infekt haben und deshalb am besten gar keine Termine für Check-up-Untersuchungen oder Verlaufskontrollen bei chronischen Krankheiten vorab vergeben. Beide haben recht. Aber zum einen wartet - außer wenn ein dreiwöchiger Praxisurlaub angekündigt ist - niemand hier mit akuten Beschwerden drei Wochen auf einen Behandlungstermin, vielmehr wird in der Regel ein Termin in der Sprechstunde am nächsten Werktag organisiert, zum anderen bedürfen nicht alle Erkrankungen auch sofortiger ärztlicher Hilfe. Viele harmlose Infekte lassen sich mit Mitteln aus der Hausapotheke in Eigenregie anbehandeln. Eine Krankschreibung ist bis zu drei Tage nach Erkrankungsbeginn möglich.
An jedem Tag - bis auf Mittwoch, den wir für Vorsorgeuntersuchungen, DMP u.Ä. reserviert haben - halten wir ein Kontingent an Terminen als "Notfalltermine" und in der Infektionssprechstunde frei, welche nur am selben Tag vergeben werden. Diese Termine sind an manchen Tagen innerhalb der ersten halben Stunde der Sprechzeit vergeben.
Rezepte/Überweisungen nur noch nach Vorlage
einer gültigen Krankenversicherungskarte
Liebe Patientinnen und Patienten,
jedes Quartal dasselbe- wir müssen einigen unserer Patienten hinterher telefonieren, um sie zu bitten, ihre Krankenversicherungskarte hier in der Praxis einlesen zu lassen, die sie bei der letzten Behandlung/Medikamentenverordnung/Abholung einer Überweisung nicht dabei hatten.
Nicht selten gibt es dann am anderen Ende der Leitung Unverständnis und böse Worte wenn wir kurz vor Quartalsende die Vorlage der Versicherungskarte einfordern. Und genauso nicht selten wird uns die Vorlage der Karte aus Zeitgründen oder auch ohne weitere Angabe von Gründen verweigert. Das ist sehr ärgerlich, da eine Abrechnung der erbrachten Leistungen mit der Krankenversicherung nur möglich ist wenn wir hier die Versicherungskarte eingelesen haben. Ohne Versicherungskarte erhalten wir kein Geld für unsere bereits geleistete Arbeit.
Wie so oft sorgen leider einige Unbelehrbare für eine Verschärfung des Reglements und die Aufgabe jeglicher Kulanz. Kurz und gut: ohne Vorlage einer gültigen Versicherungskarte können wir keine Rezepte/Überweisungen mehr ausstellen. Notfallbehandlungen führen wir selbstverständlich auch weiterhin ohne Beharren auf die Vorlage der Visicherungskarte durch. Das ist aber auch die einzige Ausnahme.
So bedauerlich das für all die vielen zuverlässigen Patienten ist, die verabredungsgemäß ihre Versichertenkarte zeitnah eingereicht haben- ab sofort nur noch mit Karte. Einmal im Quartal vorlegen reicht aus.
Wir bemühen uns um ganzheitliche Medizin unter Nutzung schulmedizinischer und erfahrungsmedizinischer Erkenntnisse, um Ihnen die wirksamste und gleichzeitig schonendste Behandlung zukommen zu lassen.
Dafür bilden wir uns regelmäßig fort.
Mehr zu unserem Leistungsangebot finden sie wenn Sie den untenstehenden Button anklicken.